• Über Field Recording
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
FieldRecording.de

Das Field Recording Onlinemagazin

  • News
  • Interviews
  • Podcast
  • Reviews
  • Tutorials
  • Videos
  • Wissen
  • Links
  • Kontakt

SCHOEPS präsentiert neue Produkte zur IBC 2018

Artikel von Sebastian-Thies Hinrichsen 14. September 2018 Kommentare deaktiviert für SCHOEPS präsentiert neue Produkte zur IBC 2018

SCHOEPS erweitert Angebot für Doppel-MS

Der Mikrofonhersteller SCHOEPS baut mit neuen Plugins und Windkörben sein Angebot für MS und Doppel-MS aus. Doppel-MS ist eine beliebte Erweiterung der MS-Mikrofontechnik für 5.1 Surround, das aus einem kompakten, koinzidenten Setup aus drei Mikrofonen besteht. Die übliche Anwendung ist im Dokumentarfilm, für Atmoaufnahmen im Feature Film sowie im ENG-Bereich.

Die drei Mikrofonsignale einer Doppel-MS Anordnung müssen MS-dematriziert werden, um verwendet werden zu können. Dies ist mit der Verwendung zweier gängiger MS-Matrizen möglich, so wie sie in jeder DAW oder in einem typischen Rekorder verfügbar sind. Eine noch einfachere und elegantere Dekodierung ist mit dem SCHOEPS Double MS Plugin möglich, das aus den drei Eingangssignalen ein optimales und flexibles 5.1 Ausgangssignal erzeugt. Das Plugin ist kostenlos in allen gängigen Formaten – auch AAX – erhältlich.

SCHOEPS Double MS Plugin

Die neuen Windkörbe vom Typ Rycote Cyclone Stereo und CINELA Piano sind äußerst kompakt, bieten gleichzeitig einen sehr wirksamen Schutz vor Windgeräuschen und sind durch ihre offene Bauweise klanglich optimal. Ein modernes Doppel-MS Setup ist äußerlich nicht mehr von einem kompakten Mono-Windschutz zu unterscheiden und bietet sich somit auch für eine Verwendung an der Angel an.

Die Montage der Mikrofone ist bei den modernen Windkörben noch einfacher und zuverlässiger geworden. Zur eleganten sowie fehlersicheren Montage sind die SCHOEPS CCM-Mikrofone optional mit einem fest angebrachten Pin erhältlich, der in eine Nut in der Aufhängung im Rycote Cyclone passt.

SCHOEPS Doppel-MS Set mit 3 CCM-Mikrofonen und Windkorb Rycote Cyclone Stereo

 

SCHOEPS Doppel-MS Set mit MiniCMIT und 2 CCM-Mikrofonen und Windkorb Pianissimo PIA-3 MiniCMIT

Auch für die belliebte ORTF-3D Technik für 3D-Audio kündigt Schoeps Neuigkeiten an: Eine neue ORTF-3D Indoor-Halterung kommt Kundenwünschen nach einer Anwendung des ORTF 3D-Verfahrens ohne Windkorb nach. Außerdem wird es einen erneuerten ORTF-3D Korb zur Stativmontage geben.

SCHOEPS ORTF-3D Indoor

Mehr Informationen auf der Webseite von Schoeps: www.schoeps.de

 

Teile diesen Beitrag

Kategorien : Features, Field Recording, Hardware, News Tags : CCM-Mikrofone, Double MS Plugin, ORTF-3D, SCHOEPS
Sebastian-Thies Hinrichsen
Gründer, Betreiber und Chefredakteur von FieldRecording.de. Zudem Field Recordist und offizielles Mitglied der Wildlife Sound Recording Society. Profi mit mehrjähriger Erfahrung in Sachen Musik, Klanggestaltung, Tontechnik und Field Recording.

Ähnliche Artikel

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Inari Audio präsentiert eigenen Bi…
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Der Stille Bergweg – Gordon H…
  • Review: iZotope RX 7 Advanced Review: iZotope RX 7 Advanced
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones RØDE präsentiert mobiles Lightnin…
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Zoom präsentiert den neuen H3-VR V…
« iZotope stellt RX 7 auf der IBC2018 vor
Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder »
Folge uns auf Facebook Folge uns auf Twitter Unser RSS-Feed

Höre unseren Podcast!

Features

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Feb 21, 2019
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Jan 30, 2019
  • Review: iZotope RX 7 Advanced Review: iZotope RX 7 Advanced Dez 26, 2018
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones Sep 20, 2018
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Sep 20, 2018

Werbung

Zufälliger Artikel

  • Wissen: Backup & Archivierung Wissen: Backup & Archivierung Mai 18, 2016
  • Au p’tit bonheur – Field Recording mit Boris Jollivet Au p’tit bonheur – Field Recording mit Boris Jollivet Apr 11, 2014
  • Chris Watson – Whispering in the Leaves Chris Watson – Whispering in the Leaves Sep 02, 2013
  • Professioneller PreAmp für Studio und Mobileinsatz: RME stellt kompakten Class-A-Mikrofonverstärker QuadMic II vor Professioneller PreAmp für Studio und Mobileinsatz: RME stellt kompakten Class-A-Mikrofonverstärker QuadMic II vor Okt 04, 2013
  • Review: Zoom H6 Portable Recorder Review: Zoom H6 Portable Recorder Mrz 08, 2014

Schlagwörter

Andreas Usenbenz App Apple Audiointerface beyerdynamic Binaural Chris Watson DAW Dokumentation DPA Field Recorder Field Recording FieldRecording.de Film Gordon Hempton Hardware Interview iZotope Klanginstallation Kopfhörer Kunstkopf Lautsprecher Mastering Mikrofon Mikrofone Musikmesse NAMM Naturaufnahmen Neumann Podcast Projekt Prolight & Sound Review RØDE Sennheiser Software Sound Design Sound Devices SOUNDTRACKER Steinberg Video Videos Wildtronics Workshop Zoom

Archiv

Aktuelle Beiträge

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan
  • Review: iZotope RX 7 Advanced
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder

Beliebte Artikel

  • Wissen: Parabolspiegel-Mikrofone
  • RØDE präsentiert SoundField Mikrofon NT-SF1
  • Olympus präsentiert LS-P4 Audio-Recorder mit 3 Mikrofonen
  • Review: Wildtronics Parabolspiegel-Mikrofone
  • Roland kündigt R-07 High-Resolution Audio Recorder an

FieldRecording.de

  • Über Field Recording
  • Advertising
  • Mediadaten
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Copyright © 2013-2019, All Rights Reserved

Powered by WordPress

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkMehr dazu