• Über Field Recording
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
FieldRecording.de

Das Field Recording Onlinemagazin

  • News
  • Interviews
  • Podcast
  • Reviews
  • Tutorials
  • Videos
  • Wissen
  • Links
  • Kontakt

Sound Devices kündigt MixPre-10T Field Recorder an

Artikel von Sebastian-Thies Hinrichsen 8. Oktober 2017 Kommentare deaktiviert für Sound Devices kündigt MixPre-10T Field Recorder an

Sound Devices ist stolz darauf den MixPre-10T, das neueste Mitglied der MixPre-Serie (MixPre-3 & MixPre-6) von Audiorecordern, Mischpulten und USB-Audiointerfaces anzukündigen. Wie der Name schon sagt, ist der MixPre-10T ein Recorder mit 10 Eingängen und integriertem Timecode-Generator, der bis zu 12 Tracks mit polyphonen WAV-Dateien aufnehmen kann – ideal für Sound Mixer, Field Recordists, Sounddesigner und Musiker.

Kompakter MixPre-10T mit 10 Ein- und 12 Spuren bietet erweiterte Funktionen mit integriertem Timecode, symmetrischen Ausgängen, diversem Powering und Auto-Kopieren.

Sound Devices MixPre-10T

Wie der MixPre-3 und der MixPre-6 macht das MixPre-10T auch ein exzellentes USB-Audio-Interface mit 12 Kanälen und 4 Kanälen von einem Mac- oder Windows-Computer mit einer Abtastrate von bis zu 96k möglich. Der Mixpre-10T verfügt über die einzigartige Fähigkeit, auf eine SD-, SDHC- oder SDXC-Medienkarte aufzuzeichnen, während gleichzeitig Audio-Streaming über USB erfolgt. Als zusätzlicher Vorteil bietet der MixPre-10T die Möglichkeit, Aufnahmen automatisch auf einen USB-Stick zu kopieren, der an einen Client übergeben oder als Sicherungskopie gespeichert werden kann.

Der MixPre-10T bietet drei Betriebsmodi: Basic, Advanced und Custom. Der Basic-Modus ist so konzipiert, dass der Benutzer die Aufnahme sofort starten kann. Der Basic-Modus macht die Audioaufnahme unnötig und eignet sich für Stereoaufnahmen. Erweiterte und benutzerdefinierte Modi bieten erfahrenen Audio-Profis und Enthusiasten den Zugang zu Mehrkanalaufnahmen und erweiterten Einstellungen, wie z. B. Messen, Routing, Timecode, Mikrofonvorverstärkung, Stereo- und M / S-Kanalverknüpfung, Ein- und Ausgangsverzögerung, Kopfhörervoreinstellungen und Mehr.

„Seit wir im April den MixPre-3 und den MixPre-6 veröffentlicht haben, haben wir gehört, wie sehr unsere Nutzer phänomenale Mikrofonvorverstärker in einem so kleinen und langlebigen Gehäuse lieben“, sagt Matt Anderson, CEO von Sound Devices, LLC. „Der MixPre-10T bietet eine höhere Spurzahl, symmetrische Ausgänge für zusätzliche Routing-Flexibilität und integrierten Timecode-Generator und -Reader für problemlose Synchronisation mit jeder Produktion. Mit dem MixPre-10T definiert die MixPre-Serie Grenzen der traditionellen tragbaren Audio-Recorder. „

Hauptmerkmale des MixPre-10T

Außergewöhnliche Audioqualität – mit acht extrem rauscharmen, diskreten Class-A, Kashmir-Mikrofonvorverstärkern, die von Sound Devices handgefertigt werden. Der MixPre-10T bietet analoge Begrenzer und neue 32-Bit-A-zu-D-Wandler, um Audio-Aufnahmen in hoher Qualität zu gewährleisten.

Genauer Timecode – mit eingebautem, hochpräzisen Timecode-Generator und Lesegerät. Selbst wenn der MixPre-10T ausgeschaltet ist oder der Strom vollständig entfernt wurde, hält der MixPre-10T weiterhin einen genauen Timecode für Stunden. Mit seinen BNC-, Aux- und HDMI-Timecode-Verbindungen werden alle gängigen Frame-Raten und Timecode-Modi unterstützt sowie die Möglichkeit, Wordclock zu sperren oder auszugeben.

Vielseitiges I / O-Routing – Flexibilität mit seinen zwei TA3-symmetrischen Ausgängen und einem 3,5-mm-Stereo-Ausgang mit Routing-Matrix. Der MixPre-10T ist mit acht XLR / TRS Combo Mic / Line-Eingängen und einem 3,5mm Aux / Mic-Eingang ausgestattet, der für 2-kanalige Line-Eingänge, Kamerarückgabe oder Timecode verwendet werden kann.

Flexible Stromversorgungsoptionen – einschließlich eines 4-poligen Hirose-Steckverbinders für die externe Batterie- oder Wechselstromversorgung sowie AA- oder Li-Ion-Akku-Schlitten.
Einfühlsames Design – mit einem durch Sonnenlicht lesbaren IPS-Touchscreen-LCD und einem Joystick für die Transportkontrolle für eine ultimative, komfortable Navigation.

Mischen und Messen – mit Gain-Regler und Zugriff auf Panning und Soloing durch einfaches Drücken des Reglers. Die leicht ablesbaren Ring-LEDs zeigen die Limiter-Aktivität an und drei LCD-Ansichten ermöglichen die einfache Überwachung von Multitrack-, Mix- und USB-Rückmeldern.
Eingebauter Bluetooth Smart® – ermöglicht die Steuerung des Geräts über die kostenlose Sound Devices Wingman App. Benutzer können die Aufnahme starten / stoppen, Metadaten eingeben / bearbeiten sowie Titel umschalten, entschärfen und umbenennen. Darüber hinaus können MixPre-10T-Benutzer Soundberichte verwalten und erstellen.

Überragende Kopfhörerüberwachung – durch den maßgeschneiderten, breitbandigen Kopfhörerverstärker des MixPre-10T und benutzerprogrammierbare Routing-Voreinstellungen.
Kompakt und langlebig – der MixPre-10T ist klein im Vergleich zu Produkten seiner Klasse. Es ist auch mit einem Aluminiumdruckguss-Chassis konstruiert, wodurch es robust und dennoch extrem leicht ist.

Sound Devices MixPre-10T (Front)
Sound Devices MixPre-10T (Links)
Sound Devices MixPre-10T (Rückseite)
Sound Devices MixPre-10T (Rechts)
Sound Devices MixPre Group
Sound Devices MixPre-10T-VP

Preis & Verfügbarkeit

Der MixPre-10T kann von jedem autorisierten Wiederverkäufer von Sound Devices bestellt werden und wird voraussichtlich bis Ende Oktober ausgeliefert. Der Preis steht noch nicht fest. Einige US-Shops geben aber schon jetzt einen Preis von 1.799,- US-Dollar an.

Mehr Informationen auf der Webseite von Sound Devices: www.sounddevices.com/products/recorders/mixpre-10t

Teile diesen Beitrag

Kategorien : Features, Field Recording, Hardware, News Tags : MixPre-10T, Sound Devices
Sebastian-Thies Hinrichsen
Gründer, Betreiber und Chefredakteur von FieldRecording.de. Zudem Field Recordist und offizielles Mitglied der Wildlife Sound Recording Society. Profi mit mehrjähriger Erfahrung in Sachen Musik, Klanggestaltung, Tontechnik und Field Recording.

Ähnliche Artikel

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Inari Audio präsentiert eigenen Bi…
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Der Stille Bergweg – Gordon H…
  • Review: iZotope RX 7 Advanced Review: iZotope RX 7 Advanced
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones RØDE präsentiert mobiles Lightnin…
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Zoom präsentiert den neuen H3-VR V…
« beyerdynamic präsentiert den kompakten Monitor-Kopfhörer DT 240 PRO
Zoom präsentiert den neuen H1n Portable Recorder »
Folge uns auf Facebook Folge uns auf Twitter Unser RSS-Feed

Höre unseren Podcast!

Features

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Feb 21, 2019
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Jan 30, 2019
  • Review: iZotope RX 7 Advanced Review: iZotope RX 7 Advanced Dez 26, 2018
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones Sep 20, 2018
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Sep 20, 2018

Werbung

Zufälliger Artikel

  • Musikmesse und Prolight + Sound vom 12.-15. März 2014 Musikmesse und Prolight + Sound vom 12.-15. März 2014 Mrz 03, 2014
  • Focusrite kündig iOS Stereomikrofon iTrack Pocket Focusrite kündig iOS Stereomikrofon iTrack Pocket Sep 05, 2014
  • TSL Products stellt neues SoundField Surround Zone2 Plug-in und ST450 MKII Mikrofonsystem vor TSL Products stellt neues SoundField Surround Zone2 Plug-in und ST450 MKII Mikrofonsystem vor Feb 12, 2014
  • Mikrofone für Interviews, Reportagen, Konferenzen: MicW i456, i855 und iBoundary Mikrofone für Interviews, Reportagen, Konferenzen: MicW i456, i855 und iBoundary Jun 16, 2015
  • sonible frei:raum 3-in-1-Equalizer veröffentlicht sonible frei:raum 3-in-1-Equalizer veröffentlicht Apr 27, 2015

Schlagwörter

Andreas Usenbenz App Apple Audiointerface beyerdynamic Binaural Chris Watson DAW Dokumentation DPA Field Recorder Field Recording FieldRecording.de Film Gordon Hempton Hardware Interview iZotope Klanginstallation Kopfhörer Kunstkopf Lautsprecher Mastering Mikrofon Mikrofone Musikmesse NAMM Naturaufnahmen Neumann Podcast Projekt Prolight & Sound Review RØDE Sennheiser Software Sound Design Sound Devices SOUNDTRACKER Steinberg Video Videos Wildtronics Workshop Zoom

Archiv

Aktuelle Beiträge

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan
  • Review: iZotope RX 7 Advanced
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder

Beliebte Artikel

  • Wissen: Parabolspiegel-Mikrofone
  • RØDE präsentiert SoundField Mikrofon NT-SF1
  • Olympus präsentiert LS-P4 Audio-Recorder mit 3 Mikrofonen
  • Review: Wildtronics Parabolspiegel-Mikrofone
  • Roland kündigt R-07 High-Resolution Audio Recorder an

FieldRecording.de

  • Über Field Recording
  • Advertising
  • Mediadaten
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Copyright © 2013-2019, All Rights Reserved

Powered by WordPress

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkMehr dazu