• Über Field Recording
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
FieldRecording.de

Das Field Recording Onlinemagazin

  • News
  • Interviews
  • Podcast
  • Reviews
  • Tutorials
  • Videos
  • Wissen
  • Links
  • Kontakt

Sennheisers AMBEO SMART HEADSET für binaurale Audioaufnahmen

Artikel von Sebastian-Thies Hinrichsen 16. Mai 2017 Kommentare deaktiviert für Sennheisers AMBEO SMART HEADSET für binaurale Audioaufnahmen

Mit dem AMBEO SMART HEADSET hat Sennheiser den ersten mobilen Kopfhörer für binaurale Audioaufnahmen entwickelt. Das erstmals auf der CES 2017 vorgestellte Headset ermöglicht die Aufnahme von immersivem 3D-Klang und ist dabei intuitiv bedienbar. Die binauralen Aufnahmen, die mit dem AMBEO SMART HEADSET erstellt werden, sorgen für ein beeindruckendes dreidimensionales Erlebnis, das mit jedem Stereo-Kopfhörer wiedergegeben werden kann. Dabei wird der Hörer ins Zentrum des Klangs versetzt, indem sowohl die genaue Richtung des Sounds als auch die räumlichen Charakteristika des Aufnahmeortes reproduziert werden.

Sennheisers AMBEO SMART HEADSET ist das erste Consumer-Produkt für binaurale Audioaufnahmen

Ambeo Smart Headset_Detail_1

Bei der Entwicklung des zukunftsweisenden Produkts hat Sennheiser erneut mit Apogee zusammengearbeitet, dem mehrfach ausgezeichneten Hersteller von professionellen Audiogeräten und Vorreiter im Bereich digitaler Audioaufnahmetechnik. Das AMBEO SMART HEADSET schafft detaillierte und realistische Aufnahmen: Die beiden omnidirektionalen Mikrofone, die in die Ohrhörer integriert sind, werden durch einen hochwertigen D/A-Wandler, einen Mikrofonvorverstärker sowie Apogees SoftLimit ergänzt. Die Mikrofone bilden selbst feinste Unterschiede in Zeit, Lautstärke und Klangfarbe ab, die auftreten, sobald Geräusche aus unterschiedlichen Richtungen die Ohren erreichen. Das Ergebnis ist ein naturgetreues Klangerlebnis in perfekter Wiedergabequalität, das über jeden Stereo-Kopfhörer abgespielt werden kann. Das AMBEO SMART HEADSET versetzt den Hörer in das exakte Klangszenario der Aufnahmeumgebung. Egal ob Regenwald oder pulsierende Großstadt – die binauralen Aufnahmen sorgen dafür, dass der Hörer die Situation so erlebt, als wäre er wirklich vor Ort.

„Mit dem neuen Kopfhörer können Nutzer die Kamera ihres iOS-Geräts nutzen, um die Balance aus dreidimensionalem Klang und visueller 180 Grad-Perspektive, mit der wir unsere Umgebung wahrnehmen, aufzunehmen und jederzeit wieder zu erleben“, erklärt Dr. Andreas Sennheiser, Co-CEO von Sennheiser. „Sound entscheidet darüber, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und das AMBEO SMART HEADSET versetzt jeden in die Lage, genau dieses Maß an Tiefe, Detail und Realismus einzufangen.“ Daniel Sennheiser, Co-CEO von Sennheiser, ergänzt: „Zusammen mit dem eigenen Mobilgerät bietet das AMBEO SMART HEADSET als kreatives, innovatives Tool, die Möglichkeit, die Welt auf eine ganz neue Weise festzuhalten.“

Ambeo Smart Headset_1

„Es ist einfach unglaublich, wenn du das erste Mal den Kopfhörer aufsetzt und ein Video hörst, das mit dem AMBEO SMART HEADSET aufgenommen wurde“, sagt Betty Bennett, Apogee Co-Founder und CEO. „Es erweitert Videos und Erinnerungen, die mit dem iPhone aufgenommen werden, um eine vollkommen neue Dimension. Das AMBEO SMART HEADSET ist wirklich einzigartig, denn es vereint das Beste, das Sennheiser und Apogee im professionellen Aufnahmebereich erschaffen haben, in einem intuitiven und wegweisenden Produkt, das jeder Anwender lieben wird.“

Nahtlose Integration mit mobilen Endgeräten

Das AMBEO SMART HEADSET ermöglicht Endverbrauchern präzise 3D-Aufnahmen direkt über die Lightning-Schnittstelle ihres iOS-Geräts. Das Produkt erstellt immersive, binaurale Audioaufnahmen, die in ihrer Qualität den hochwertigen Videoaufnahmen aktueller Mobilgeräte entsprechen. Auch bei der Usability setzt das Produkt auf das Prinzip mobiler Endgeräte: die spontane Aufnahme von brillantem dreidimensionalem Sound ist damit so einfach wie die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Videos mit dem Smartphone.

Bei der Aufnahme greift das AMBEO SMART HEADSET auf die standardmäßige iOS-Kamera zurück, die binaurale Audiospuren zusammen mit dem Video festhält. Im Anschluss kann der Anwender die gespeicherten 3D-Sounddateien mit jedem beliebigen Stereo-Kopfhörer genießen.

Ambeo Smart Headset_Detail_2

Um jedes Detail dynamischer Klanglandschaften klar und präzise in digitale Informationen zu übersetzen, nutzt das AMBEO SMART HEADSET einen hochwertigen D/A-Wandler von Apogee, einen Mikrofon-Vorverstärker sowie Apogees SoftLimit. SoftLimit ist eine einzigartige Technologie, die automatisch für einen optimalen Aufzeichnungspegel sorgt und Verzerrungen vorbeugt. Der aufgenommene Sound wird über den Lightning-Anschluss des iOS-Geräts als unverfälschte digitale Audiospur übertragen und erreicht die Ohren schließlich über Apogees hochqualitative digital-analog-Umwandlung. Darüber hinaus macht das eingebaute Mikrofon für Telefonanrufe den Kopfhörer auch zu einem flexiblen Begleiter im Alltag.

Zum Verkaufsbeginn wird das AMBEO SMART HEADSET für alle Apple iOS-Geräte mit Lightning-Anschluss verfügbar sein. Eine Version für Android-Geräte ist zu einem späteren Zeitpunkt in 2017 geplant.

Transparent-Hearing-Funktion

Das AMBEO SMART HEADSET unterstützt zudem „Transparent Hearing“, eine wichtige Sicherheitsfunktion, die den Anwender während der Nutzung hören lässt, was um ihn herum geschieht. Die Transparent-Hearing-Funktion kann über den Wippschalter des Kopfhörers eingestellt werden.

Zusätzlich verfügt der Kopfhörer über eine exzellente passive Schalldämmung externer Geräuschquellen und bietet so den gleichen Effekt wie hochwertige Ohrkanalhörer. Das optimierte Ohrbügel-Design minimiert Körperschall und gewährleistet einen sicheren Sitz für exzellenten Klang und Tragekomfort.

Binaurale Audiotechnologie für die digitale Generation

Seit über 40 Jahren setzen Sennheiser und Neumann immer wieder neue Standards bei der Entwicklung binauraler Aufnahmetechnologien – angefangen im Jahr 1974 mit den Kopf-Stereo-Mikrofon MKE 2002 und fortgesetzt durch die Vorstellung von Neumanns Kunstkopfmikrofon KU 100 im Jahr 1992. Mit dem AMBEO SMART HEADSET hat Sennheiser nun binaurale Tonaufnahmen für eine neue Generation neu erfunden und eröffnet Endanwendern die Chance, die kreativen Möglichkeiten dieser intuitiven Technologie für ihre Ideen zu nutzen.

Preis & Verfügbarkeit

Zum Preis und einem Auslieferungsdatum liegen uns zur Zeit keine Informationen vor. Sobald wir diese von Sennheiser erhalten, werden wir sie hier vermerken.

Mehr Informationen auf der Webseite von Sennheiser: www.sennheiser.de

Teile diesen Beitrag

Kategorien : Features, Field Recording, Hardware, News Tags : AMBEO SMART HEADSET, Apogee, Binaural, Kunstkopf, Sennheiser
Sebastian-Thies Hinrichsen
Gründer, Betreiber und Chefredakteur von FieldRecording.de. Zudem Field Recordist und offizielles Mitglied der Wildlife Sound Recording Society. Profi mit mehrjähriger Erfahrung in Sachen Musik, Klanggestaltung, Tontechnik und Field Recording.

Ähnliche Artikel

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Inari Audio präsentiert eigenen Bi…
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Der Stille Bergweg – Gordon H…
  • Review: iZotope RX 7 Advanced Review: iZotope RX 7 Advanced
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones RØDE präsentiert mobiles Lightnin…
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Zoom präsentiert den neuen H3-VR V…
« DPA Microphones stellt digitales Audio-Interface d:vice vor
MAGIX veröffentlicht SOUND FORGE Pro MAC 3 und mehr »
Folge uns auf Facebook Folge uns auf Twitter Unser RSS-Feed

Höre unseren Podcast!

Features

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Feb 21, 2019
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Jan 30, 2019
  • Review: iZotope RX 7 Advanced Review: iZotope RX 7 Advanced Dez 26, 2018
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones Sep 20, 2018
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Sep 20, 2018

Werbung

Zufälliger Artikel

  • The Songs of Summer – Chris Watson The Songs of Summer – Chris Watson Sep 06, 2013
  • Audio-Technica zeigt neue Pro Kopfhörer auf der Winter NAMM 2015 Audio-Technica zeigt neue Pro Kopfhörer auf der Winter NAMM 2015 Feb 27, 2015
  • Roland präsentiert binaurales Mikrofon WEARPRO für GoPro Roland präsentiert binaurales Mikrofon WEARPRO für GoPro Nov 20, 2015
  • Tim Prebble: The Music of Sound Tim Prebble: The Music of Sound Aug 15, 2014
  • The Field Recordist – Ein Kurzfilm von Lawrence Barker The Field Recordist – Ein Kurzfilm von Lawrence Barker Dez 10, 2014

Schlagwörter

Andreas Usenbenz App Apple Audiointerface beyerdynamic Binaural Chris Watson DAW Dokumentation DPA Field Recorder Field Recording FieldRecording.de Film Gordon Hempton Hardware Interview iZotope Klanginstallation Kopfhörer Kunstkopf Lautsprecher Mastering Mikrofon Mikrofone Musikmesse NAMM Naturaufnahmen Neumann Podcast Projekt Prolight & Sound Review RØDE Sennheiser Software Sound Design Sound Devices SOUNDTRACKER Steinberg Video Videos Wildtronics Workshop Zoom

Archiv

Aktuelle Beiträge

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan
  • Review: iZotope RX 7 Advanced
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder

Beliebte Artikel

  • Wissen: Parabolspiegel-Mikrofone
  • RØDE präsentiert SoundField Mikrofon NT-SF1
  • Olympus präsentiert LS-P4 Audio-Recorder mit 3 Mikrofonen
  • Review: Wildtronics Parabolspiegel-Mikrofone
  • Roland kündigt R-07 High-Resolution Audio Recorder an

FieldRecording.de

  • Über Field Recording
  • Advertising
  • Mediadaten
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Copyright © 2013-2019, All Rights Reserved

Powered by WordPress

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkMehr dazu