• Über Field Recording
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
FieldRecording.de

Das Field Recording Onlinemagazin

  • Startseite
  • News
  • Interviews
  • Podcast
  • Reviews
  • Tutorials
  • Videos
  • Wissen
  • Links
  • Kontakt

Neues API Vision Channel Strip Plug-In für die UAD-Plattform

Artikel von Sebastian-Thies Hinrichsen 25. Oktober 2013 Kommentare deaktiviert für Neues API Vision Channel Strip Plug-In für die UAD-Plattform

Seit mehr als 40 Jahren stehen die Mischpulte von API für Audioqualität und unzählige Aufnahmen mit Multi-Platin-Status von den Foo Fighters bis hin zum Fleetwood-Mac-Klassiker Rumours. Mit ihrem färbenden Durchsetzungsvermögen und ihrem warmen, analogen Detailreichtum genießen API Mischpulte einen legendären Ruf. Heute gab Universal Audio, führender Hersteller von professioneller Audio-Recording-Hardware und -Software, die Veröffentlichung des API Vision Channel Strip Plug-Ins für seine UAD Powered Plug-Ins Plattform und Apollo Audio-Interfaces bekannt.

API Vision Channel Strip

Ausgestattet mit fünf klassischen API-Modulen, stellt der Vision Channel Strip das Durchsetzungsvermögen, die Präsenz und die Färbung des Mischpult-Flaggschiffs von API bereit

Mit fünf Modulen, dem 212L Mikrofon-Preamp, dem 215L High/Low-Cut-Filter, dem 235L Gate/Expander, dem 225L Kompressor/Limiter und dem 550L 4-Band-Equalizer, ermöglicht das neue API Vision Channel Strip Plug-In Benutzern von Apollo Audio-Interfaces und UAD-2 DSP-Beschleuniger-Systemen, ihren Audiospuren das gleiche Maß an Fokus, Durchsetzungsvermögen und harmonischen Details zu verleihen wie mit dem Hardware-Pendant.

 

API Vision Channel Strip Plug-In:

  • Originalgetreue Emulation des Kanalzugs aus dem analogen API Vision Mischpult-Flaggschiff
  • Bestehend aus fünf unterschiedlichen Modulen: 212L Mikrofon-Preamp, 215L High/Low- Cut-Filter, 235L Gate/Expander, 225L Kompressor/Limiter und 550L 4-Band-Equalizer
  • Emuliert den maßgefertigten API 2520 Operationsverstärker sowie das nichtlineare Verhalten der Transformatoren
  • Für das Aufnehmen in Echtzeit durch das Apollo-Interface (Latenz unter 2 ms) und/oder Mischen mit UAD-2 Hardware
  • Mehr als 70 Artist-Presets von Joe Chiccarelli, Neil Dorfsman, David Isaac, Nathaniel Kunkel und John Paterno
  • UAD-2 DSP-Beschleuniger oder Apollo-Interface zur Nutzung erforderlich (erhältlich im autorisierten Fachhandel)

Preise & Verfügbarkeit

Das API Vision Channel Strip Plug-In wurde zusammen mit der neuen UAD-Software v7.3 veröffentlicht und ist ab sofort für $299 im UA Onlinestore erhältlich.

Mehr über das API Vision Channel Strip Plug-In finden auf der Webseite von UA Audio: www.uaudio.com/support/uad/73.html

 

Über die UAD Powered Plug-Ins

Angetrieben durch die beliebten UAD-2 DSP-Beschleuniger-Systeme und das Apollo Audio-Interface, bieten die UAD-2 Powered Plug-Ins die welt­weit originalgetreuesten Emulationen von Klassikern der Analogtechnik und preisgekrönte Effekt-Plug-Ins für Mac und PC. UAD Plug-Ins sorgen für satte, analoge Klangqualität, die mit nativen Aufnahmesystemen nur schwer oder gar nicht erreicht werden kann.

Universal Audio · Analog Ears | Digital Minds

Im Jahr 1958 von Recording-Pionier Bill Putnam Sr. ins Leben gerufen und im Jahr 1999 von dessen Sohn Bill Putnam Jr. neu gegründet, ist Universal Audio durch seine klassische, in Handarbeit hergestellte Analogtechnik und fortschrittliche UAD DSP-Technologie für das Aufnehmen, Mischen und Mastern von Audiomaterial auf der ganzen Welt bekannt. An die große Firmentradition in der Tontechnik anknüpfend und getreu dem Motto „Analog Ears. Digital Minds“ konzentriert sich das Unternehmen aus Scotts Valley (Kalifornien) auf die Verschmelzung der besten Eigenschaften aus klassischer Analog- und moderner Digitaltechnik.

Teile diesen Beitrag

  • share 
  • tweet 
  • share 
  • share 
  • share 
  • share 
  • pocket 
  • share 
  • e-mail 
  • print 
Kategorien : News, Software Tags : AES 2013, API, Plugins, UAD
Sebastian-Thies Hinrichsen
Gründer, Betreiber und Chefredakteur von FieldRecording.de. Zudem Field Recordist und offizielles Mitglied der Wildlife Sound Recording Society. Profi mit mehrjähriger Erfahrung in Sachen Musik, Klanggestaltung, Tontechnik und Field Recording.

Ähnliche Artikel

  • Olympus präsentiert LS-P4 Audio-Recorder mit 3 Mikrofonen Olympus präsentiert LS-P4 Audio-Re…
  • Ableton Live 10 ist da Ableton Live 10 ist da
  • Roland kündigt R-07 High-Resolution Audio Recorder an Roland kündigt R-07 High-Resolutio…
  • CEntrance kündigt „MixerFace R4“ Mobile Recording Interface an CEntrance kündigt „MixerFace…
  • SONOSAX wird „AMBEO for VR“-Partner SONOSAX wird „AMBEO for VR“-Par…
« Future Of Sound – Vortrag von Chris Watson an der De Montfort University 2009
Sennheiser Esfera: Mit nur zwei Kanälen zum perfekten 5.1-Sound »
Folge uns auf Facebook Folge uns auf Twitter Unser RSS-Feed

Höre unseren Podcast!

Features

  • Olympus präsentiert LS-P4 Audio-Recorder mit 3 Mikrofonen Olympus präsentiert LS-P4 Audio-Recorder mit 3 Mikrofonen Feb 12, 2018
  • Ableton Live 10 ist da Ableton Live 10 ist da Feb 12, 2018
  • Roland kündigt R-07 High-Resolution Audio Recorder an Roland kündigt R-07 High-Resolution Audio Recorder an Jan 13, 2018
  • CEntrance kündigt „MixerFace R4“ Mobile Recording Interface an CEntrance kündigt „MixerFace R4“ Mobile Recording Interface an Jan 13, 2018
  • SONOSAX wird „AMBEO for VR“-Partner SONOSAX wird „AMBEO for VR“-Partner Jan 13, 2018

Werbung

Zufällige Artikel

  • NAMM 2014: Audio-Technica stellt die neue Generation der M-Serie Kopfhörer vor NAMM 2014: Audio-Technica stellt die neue Generation der M-Serie Kopfhörer vor Jan 24, 2014
  • Focusrite & Novation laden ein zur Einsteiger-Tour 2013 Focusrite & Novation laden ein zur Einsteiger-Tour 2013 Okt 10, 2013
  • EVE Audio kompaktes 2-Wege-Master/Slave-Lautsprechersystem SC203 EVE Audio kompaktes 2-Wege-Master/Slave-Lautsprechersystem SC203 Nov 20, 2015
  • Review: Tracktion 4 – Neue DAW für Linux, Mac und Windows Review: Tracktion 4 – Neue DAW für Linux, Mac und Windows Okt 10, 2013
  • The Field Recordist – Neuer Teaser Trailer The Field Recordist – Neuer Teaser Trailer Mai 30, 2014

Schlagwörter

Andreas Usenbenz App Apple Audiointerface beyerdynamic Binaural Chris Watson DAW Dokumentation DPA Field Recorder Field Recording FieldRecording.de Film Gordon Hempton Hardware Interview iZotope Klanginstallation Kopfhörer Kunstkopf Lautsprecher Mastering Mikrofon Mikrofone Musikmesse NAMM Naturaufnahmen Neumann Podcast Projekt Prolight & Sound Review RØDE Sennheiser Software Sound Design Sound Devices SOUNDTRACKER Steinberg Video Videos Wildtronics Workshop Zoom

Archiv

Aktuelle Beiträge

  • Olympus präsentiert LS-P4 Audio-Recorder mit 3 Mikrofonen
  • Ableton Live 10 ist da
  • Roland kündigt R-07 High-Resolution Audio Recorder an
  • CEntrance kündigt „MixerFace R4“ Mobile Recording Interface an
  • SONOSAX wird „AMBEO for VR“-Partner

Beliebte Artikel

  • Olympus präsentiert LS-P4 Audio-Recorder mit 3 Mikrofonen
  • Sound Devices kündigt MixPre-10T Field Recorder an
  • Roland kündigt R-07 High-Resolution Audio Recorder an
  • Review: Sennheiser HD6 MIX – Professioneller Kopfhörer
  • Zoom präsentiert den neuen H1n Portable Recorder

FieldRecording.de

  • Über Field Recording
  • Advertising
  • Mediadaten
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Copyright © 2013-2018, All Rights Reserved

Powered by WordPress

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkMehr dazu