• Über Field Recording
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
FieldRecording.de

Das Field Recording Onlinemagazin

  • News
  • Interviews
  • Podcast
  • Reviews
  • Tutorials
  • Videos
  • Wissen
  • Links
  • Kontakt

Mackie stellt die neue MRmk3 Studiomonitorserie vor

Artikel von Sebastian-Thies Hinrichsen 2. September 2013 Kommentare deaktiviert für Mackie stellt die neue MRmk3 Studiomonitorserie vor

Mackie stellt heute mit der neuen MRmk3 Serie die Überarbeitung und Weiterentwicklung der sehr erfolgreichen und preiswerten MR-Studiomonitore vor. Die neuen aktiven Monitore der MRmk3 Serie wurden akustisch aufwändig neu abgestimmt und das Klangergebnis für unterschiedlichste Anwendungen somit weiter optimiert.

Mackie MRmk3 Familie

Die neuen Studiomonitore eignen sich ideal beim Mixing, Abhören, Multimedia im Projektstudio oder im eigenen Home-Studio. Die MRmk3 Line ersetzt nicht nur die bisherige Serie durch die MR5mk3 und MR8mk3, sondern erweitert die Range mit dem 6.5”-Fullrange Monitor (MR6mk3) und dem MR10Smk3 Studio-Subwoofer.

Matt Redmon (Mackie Produktmanager): „Unsere Entwicklungsphilosophie basiert einzig und allein darauf, dass die Musik stets im Vordergrund stehen sollte. Unter diesem Gesichtspunkt werden die MRmk3 Studiomonitore das Erleben von Musik in jeder Hinsicht neu definieren.”

Das neu entwickelte Waveguide mit nur minimaler Beugung sorgt nicht nur für einen nahtlosen Übergang zwischen Bässen und Höhen, es erzeugt auch einen größeren Sweetspot und ein sauberes und transparentes Gesamtklangbild. Die Endstufen und Treiber sind für maximale Performance handselektiert. Alle MRmk3 Gehäuse besitzen eine rückwärtige Bassreflexöffnung, die für mehr Punch und Bass sorgt. Für den direkten und „knackigen“ Sound der Monitore ist das Gehäuse mit akustisch absorbierendem Material ausgefüllt.

Die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine leichte Integration in die Studioumgebung. Darüber hinaus lässt sich das Klangbild perfekt an die jeweiligen individuellen Bedürfnisse oder aber an die entsprechenden Raumbedingungen anpassen. Die tiefen Frequenzen lassen sich beispielsweise um 4dB anheben. Der Hochtonbereich lässt sich sowohl anheben als auch absenken.

Matt Redmon: „Jeder Studioraum hat seine Besonderheit. Deshalb ist es sehr wichtig die Studiolautsprecher entsprechend passend in der jeweiligen Räumlichkeit zu positionieren. Die MRmk3 Lautsprecher lassen sich klanglich perfekt in den jeweiligen Studioraum integrieren. Durch die Abstimmungsmöglichkeiten erhält man somit ein qualitativ hochwertigeres Arbeitsergebnis.“

Zur MRmk3 Serie gehört auch der leistungsstarke MR10Smk3 Aktiv-Subwoofer. Er liefert ordentlich Power und Low-End, den man beispielsweise für modernen Hip-Hop und Dance benötigt. Das kompakte Gehäuse hat eine rückwärtige Bassreflexöffnung zur gleichmäßigen Basswiedergabe und ist mit vibrationsabsorbierenden Gummifüßen ausgestattet, um ungewollte Resonanzen zu minimieren.

Mackie MR10Smk3 Aktiv-Subwoofer

Mit der einstellbaren Frequenzweiche wird sichergestellt, dass stets die gewünschte Basswiedergabe erreicht wird. Weiterhin lässt sich mit dem Polaritätsschalter die Phase korrigieren. Um den modernen musikalischen Anforderungen gerecht zu werden, erweitert der MR10Smk3 Studio-Subwoofer nicht nur den Bassbereich eines MRmk3 Systems, sondern er ist auch eine Bereicherung für jeden Fullrange-Mix.

Einen Produktüberblick mittels Video gibt es unter: http://youtu.be/0zG7iyRpE_o

Die neuen aktiven Studiomonitore der MRmk3 Serie werden im 4. Quartal 2013 verfügbar sein.

Empfohlene Listenverkaufspreise inklusive der gesetzlichen MWST (Status: August 2013):

MR5mk3: 180 Euro

MR6mk3: 235 Euro

MR8mk3: 300 Euro

MR10Smk3: 470 Euro

Weitere Details über Mackies MRmk3 Serie gibt es unter: www.mackie.com.

Vertrieb Deutschland: Mega Audio, Bingen (www.megaaudio.de)

Teile diesen Beitrag

Kategorien : Hardware, News Tags : Lautsprecher, Mackie, MR10Smk3, MRmk3, Studiomonitore, Subwoofer
Sebastian-Thies Hinrichsen
Gründer, Betreiber und Chefredakteur von FieldRecording.de. Zudem Field Recordist und offizielles Mitglied der Wildlife Sound Recording Society. Profi mit mehrjähriger Erfahrung in Sachen Musik, Klanggestaltung, Tontechnik und Field Recording.

Ähnliche Artikel

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Inari Audio präsentiert eigenen Bi…
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones RØDE präsentiert mobiles Lightnin…
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Zoom präsentiert den neuen H3-VR V…
  • SCHOEPS präsentiert neue Produkte zur IBC 2018 SCHOEPS präsentiert neue Produkte …
  • iZotope stellt RX 7 auf der IBC2018 vor iZotope stellt RX 7 auf der IBC2018…
« SONY Sound Forge Pro 11 & Spectral Layers 2
Chris Watson – Whispering in the Leaves »
Folge uns auf Facebook Folge uns auf Twitter Unser RSS-Feed

Höre unseren Podcast!

Features

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head Feb 21, 2019
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan Jan 30, 2019
  • Review: iZotope RX 7 Advanced Review: iZotope RX 7 Advanced Dez 26, 2018
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones Sep 20, 2018
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder Sep 20, 2018

Werbung

Zufälliger Artikel

  • Mark Brennan On Art, Nature recording & the Environment Mark Brennan On Art, Nature recording & the Environment Apr 21, 2015
  • EVE Audio kompaktes 2-Wege-Master/Slave-Lautsprechersystem SC203 EVE Audio kompaktes 2-Wege-Master/Slave-Lautsprechersystem SC203 Nov 20, 2015
  • Field Recording Review: Tristan Louth-Robins – The Path Described Field Recording Review: Tristan Louth-Robins – The Path Described Feb 12, 2017
  • Zoom präsentiert den neuen H1n Portable Recorder Zoom präsentiert den neuen H1n Portable Recorder Jan 12, 2018
  • Apple stellt Logic Pro X vor Apple stellt Logic Pro X vor Jul 16, 2013

Schlagwörter

Andreas Usenbenz App Apple Audiointerface beyerdynamic Binaural Chris Watson DAW Dokumentation DPA Field Recorder Field Recording FieldRecording.de Film Gordon Hempton Hardware Interview iZotope Klanginstallation Kopfhörer Kunstkopf Lautsprecher Mastering Mikrofon Mikrofone Musikmesse NAMM Naturaufnahmen Neumann Podcast Projekt Prolight & Sound Review RØDE Sennheiser Software Sound Design Sound Devices SOUNDTRACKER Steinberg Video Videos Wildtronics Workshop Zoom

Archiv

Aktuelle Beiträge

  • Inari Audio präsentiert eigenen Binaural Dummy Head
  • Der Stille Bergweg – Gordon Hempton in Taiwan
  • Review: iZotope RX 7 Advanced
  • RØDE präsentiert mobiles Lightning Audio Interface für iPhones
  • Zoom präsentiert den neuen H3-VR Virtual Reality Audio Recorder

Beliebte Artikel

  • Wissen: Parabolspiegel-Mikrofone
  • RØDE präsentiert SoundField Mikrofon NT-SF1
  • Olympus präsentiert LS-P4 Audio-Recorder mit 3 Mikrofonen
  • Review: Wildtronics Parabolspiegel-Mikrofone
  • Roland kündigt R-07 High-Resolution Audio Recorder an

FieldRecording.de

  • Über Field Recording
  • Advertising
  • Mediadaten
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Copyright © 2013-2019, All Rights Reserved

Powered by WordPress

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkMehr dazu